Steuer Video Tipps

Neuster Steuer Video Tipp

Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben
Videosymbol

Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber nur, wenn ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Das Video zeigt, wie man das prüft. Dabei werden auch die Vereinfachungen für sogenannte Kleinbetragsrechnungen erläutert und auf die E-Rechnungspflicht eingegangen. (12/24)
Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben
Videosymbol

Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber nur, wenn ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Das Video zeigt, wie man das prüft. Dabei werden auch die Vereinfachungen für sogenannte Kleinbetragsrechnungen erläutert und auf die E-Rechnungspflicht eingegangen. (12/24)

Für alle Steuerzahler



Mehr Beiträge laden

Für Gründer und Unternehmen



Mehr Beiträge laden

Für Arbeitnehmer



Mehr Beiträge laden

Für Immobilienbesitzer



Mehr Beiträge laden

STEUER NEWS

Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei: "Diese Flexibilität verschafft uns einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt"

Elisa Lutz, Mitautorin des Buchs "Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei", erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.

>> mehr erfahren

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie man eine Unternehmenskultur erschafft

Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.

>> mehr erfahren

BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen

Für die erforderliche Feststellung der Sanierungseignung enthält das Gesetz keine feste Beweisregel dahingehend, dass ein bestimmtes Kriterium, aus dem die Sanierungseignung abgeleitet werden kann, unbedingt vorliegen müsste. Wesentliche Indizien für das Bestehen von Sanierungseignung sind unter anderem das Vorliegen eines nachvollziehbaren und prüfbaren Sanierungskonzepts oder ein rückblickend erfolgreicher Abschluss der Sanierung.

>> mehr erfahren

Unternehmensnachfolge: Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen

Die Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen ist eine häufig genutzte Methode der Unternehmensnachfolge. Sie bietet den Vorteil, dass der Veräußerer durch regelmäßige Zahlungen abgesichert wird, während der Übernehmer die operative Führung übernimmt. Diese Gestaltung führt zu komplexen steuerlichen und rechtlichen Implikationen, die sorgfältig geplant werden müssen. Wiederkehrende Leistungen können als Leibrente oder dauernde Last ausgestaltet werden.

>> mehr erfahren

Mehr Beiträge laden

Vorträge und Veröffentlichungen

Stiftungen – Informationsleitfaden

Herausgeber: Suhens & Partner, Steuerberatungsgesellschaft Unternehmensbereich: Research & Management Consulting Stand: Juli 2010 ...

Pflichten des Geschäftsführers in der Unternehmenskrise

Herausgeber: Suhens & Partner, Steuerberatungsgesellschaft Unternehmensbereich: Research & Management Consulting Stand: Juli 2010 ...

Mehr Beiträge laden

Aktuelles

Termine und Informationen

Mehr Beiträge laden